ein Frauenhaus-Jubiläum feiert sich nicht so selbstverständlich.
Es geht auch nicht darum zu feiern, dass es ein Frauenhaus geben muss und gibt. Dieses Haus bietet Frauen und Kindern die Möglichkeit, sich von Gewalt zu befreien und sich vor ihr zu schützen, um nach dem Aufenthalt im Frauenhaus gestärkt ein Leben ohne Gewalt zu wagen.
Es war die Idee mutiger Frauen aus der Zivilgesellschaft in Frankenthal ein Frauenhaus zu gründen, wie es auch in mehreren Städten der Republik in den 80er Jahren schon der Fall war.
Wir möchten die, teilweise aufregende und anstrengende, Arbeit in den letzten 40 Jahren Revue passieren lassen und den haupt- und ehrenamtlich geleisteten Einsatz würdigen.
Das Engagement durch die Mitarbeiterinnen, die Vorstandsfrauen und die Mitglieder des Trägervereins Frauen für Frauen e.V. ist bis heute noch sehr hoch und bitter notwendig, um diese Einrichtung, die mittlerweile in Frankenthal einen anerkannten Platz hat, aufrechtzuerhalten.
Für den 29. Februar 2024 haben wir zwischen 16-20 Uhr ein buntes Programm zusammengestellt, das neben den Grußworten einen Bericht der Polizei, zeitgenössische Beiträge und Poetry Slam enthält. Dabei werfen wir einen Blick auf die Strukturen, die Gewalt bedingen und wie sie aufgebrochen werden können.
Mit Ella Anschein (www.ellaanschein.de) haben wir einen künstlerischen Beitrag, der sicher auch Sie begeistern wird.
PS: Der Eintritt ist frei. Über eine Spende würden wir uns freuen.
Für einen Blick in das Programm bitte hier klicken.